Anmeldung |
Neuigkeiten |
Steuerlisten: Das Erbbuch des Amtes Zwickau 1486 Das Verzeichnis umfasst auf der Grundlage von Transkriptionen ein Zensitenverzeichnis aus dem Amtserbbuch des Amtes Zwickau aus dem Jahr 1486. Zusammengestellt vom Genealogen Ernst Költzsch in Wilkau-Hasslau, August 1967. Eine Veröffentlichungsgenehmigung wurde freundlicherweise von dessen Sohn, Herrn Prof. Dr. Költzsch in Dresden erteilt.
Das Original befindet sich im Thüringischen Staatsarchiv Weimar. die Transkription in der Ratsschulbibliothek Zwickau sowie im Archiv der AMF e. V. Die Liste enthält die Personen die im Jahr 1486 zinspflichtig ins Amt Zwickau waren. Des Weiteren sind in der Vorbeschreibung die weiteren Lasten und Frohnen benannt. Ein PDF-Dokument ist beigefügt. Der Autor weist auf Folgendes hin: Die vorliegende Zensitenliste ist dem Amts Erbbuch Zwickau 1486 entnommen, das sich im Staatsarchiv Weimar unter Sign. BB 106 befindet. Vorzeichnunge aller Einkommenß deß Ampts Zwickaw an Erbzinßen, Geschos und alle anderen Inn- und Zugehörung der Gerichte, Dinste, frone und Folge.
Diesem Titel wird das Buch nach meiner Meinung nicht gerecht, denn es fehlen die Erbzinse in vielen Fällen. Es scheint sich bei diesem Buch mehr darum gehandelt zu haben, welche Männer ins Amt zinsen, sei es nun in der Stadt Zwickau selbst oder in den zum Amt ganz oder teilweise gehörigen Ortschaften. Ich habe deshalb jeweils das Lehnsverhältnis mit angegeben. Mir ist die alphabetische Erfassung wichtig, denn für 1486 sind die Quellen spärlich, so daß sich jede Erfassung lohnt. Da auch die sonstigen Angaben des Erbbuches von Interesse allgemeiner Art sind, seien sie der Zensitenliste vorangesetzt.
Fol. 2: Meine gnedigsten und gnedigen Herrn haben hier im Ampt Zwickau g e l e i t h (pferde) und Vieh z c o l l: aus dem alten Ampttbuch vorzceichennt, wie man das namen (nehmen) sal, volgt hernach. Man thut aber den Lewthen gutlich. ·
4 gr von einem pferd welcher wagenn, Zcentner gut ader welschen wein furth, Spitzenpferd gehet frey, man thut aber den lewten gutlich und prüderlich(?), wan sie nicht volle ladung haben. ·
2 gr von einem pferde welcher wagenn hoppfen, Zcynh, Bely, Sthalh, Eysen, Wolle, Hering und andere fisch ader dergleichen furth. ·
1 gr von einem pferd welcher wagenn Elsesser, rheinisch, Franken ader landwein furth. ·
1 gr von einem pferd welcher Wagenn Nuß, Castanien, Bückyn, unslit, weidt, Saltz ader dergleichen furth. ·
2 gr von einem wagenn welcher pech ader hopfen furth ·
3 gr von einem Ballen Zwickisch Tuchs der von außlendischen auß der Stadt gefurt ader geschickt und von einem entzlich Tuch 2 pf ·
4 gr von einem wagenn der behemschen maltz furth ·
1 gr von einem ledigen pferd welches hie durchgefurth, es geschieht aber selten. ·
1 gr von einem gemesten Ochsen ·
3 fl rheinisch von hundert Ochsen, welche hier durch oder vorüber getrieben werden. ·
½ gr von einer Kue, ·
1 gr von einem gemesten Schwein, ·
½ gr von einem mageren Schwein, man thue aber den lewthen gutlich ·
30 gr von hundert Mager Schweinen, man thut aber den lewthen gutlich ·
3 pf von einem Schöps ader Schafe ·
15 gr von hundert Hammeln ader Schöpsen welche durch ader vorüber getrieben
Fol. 3: Es gibt ein itzlicher wagen welcher wein hie durch furth dem Amptman aufs Schloß ein Legelein desselbigen Weins, der in eyne zwickische Kanne gehet, es geschieht aber selden. Es gefellet auch der Zcoll aufs schloß von einem itzlichen Saltz wagenn welcher hie veil hat ader abe leth 1 clein virtel saltz Es gefellet auch von einem itzlichen Karn welcher Nuß, castanien und zcu zeitten weinper hie veil haben, 1 meßlein aufs Schloß von 1 gr angeschlagen steigt und fellth. Es gefallen auch zcu zceitten holtzene kannen, Schüsseln, Multern und Stötze, wan man die herein furth und feil hat. Es gefallen auch alle Freitag von den Töpfern zu Zwickaw von einem itzlichen Topf von 1 pf angeschlagen.
Fol. 3b: bis 11 Enthalten einen Brief des herzogs Friedrich vom Donnerstag nach Margarethen 1462 aus Meissen der Straßen halben, ein brief der Churfürsten zu Sachsen, brandenburg und Hessen an die Amptleute, die Amptleute sollen schwerden die Erbeinunge zu halten, ein Schied von St. Bartholomeus 1467 des Churfürsten Ernst und Albrecht Gebrüder Herzöge zu Sachsen, aus Meissen, der Gerichte halben. (Alles Abschriften).
Fol. 12 Die Burglehner in der Stadt Erbzinß von ihren Hewsern
Fol. 13 Burglehner auf dem Graben
Fol. 14b Burglehner auffm Sande
Fol. 15b Burglehner unter dem Berge
Fol. 16b Der Rath zu Zwickaw von einem holtze das hartholtz genant beym Brachholtz gelegen.
Fol. 19b Von den Stucken Wassers in der Mulda
Fol. 20 E c k e r s b a c h 7 gesessener Menner Itzliche Bürger zu Zwickaw haben wüste Güter zu diesem Dorf gehörig, davon sie jährlich zinsen, sie fronen auch zum Schloß zum brewen, birh und getrenk in keler zu brengen, die treber zu laden und zu furen, sie fronen auch zcum wisenn das Gras czu hawen und Hew zu machen und es zu furen und anderes mit dem pferd ader zur handt, vermuge, was man das bedarf.
Fol. 22b A w r b a c h 8 Menner
Fol. 24 P e l b i t z 23 gesessene Menner zu P e l b i t z
Fol. 27 P ö l e n n 12 gesessene Menner Fol. 28b C h u r ß d o r f f bey Kirchberg (Cunnersdorf!) 13 Menner 3 Menner in Churßdorf gehören ins Gotteshaus zu Planitz 2 Menner zu Churßdorf gehören ins Gotteshaus nach Hirsfeld Fol. 30 N y d e r C r i n i t z 1 Mann
Fol. 30b O b e r c r i n i t z 31 besessene Menner
Fol. 34 L a w t e r h o f e n n 8 Menner
Fol. 35 H a r t m a n n s d o r f f 3 gesessene Menner
Fol. 36 Li n d e n a w Lehnbrief, ausgestellt von Mülich v. Kurlewitz, Voith zu Zwickaw, 1464 Mitwochen petri ad. Vincula für Nickel G e s s n e r zu Lindenaw gesessen über die Wüstung Gut Jahnnsgrün mit allen pechwalden, wissen, Eckern, eine Wiese im Wald liegend, von denen v. Utenhofen gekauft, 30 gr Zins jährlich Michaelis, 14 Stück clein wilpret halb haselhüner und halb Eichhörner.
Fol. 37 Eine Mulh mit 7 Rädern vor der niedern Pforte gelegen, in dieser Mul 24 oder 26 schwein jährlich mesten Ein Schloßgraben hinter dem Schloß mit dem newen Garten, die Wiese bei der gemein. Genannt ferner: Eselswiese, Stockwiese, Schopffenwiese, hondorfffer wiese, die Sorge und Ententeich, so man pawern zu Pelbitz zu einem jährlichen Zins läßt. 3 Wiesenflecken gereumth zu Laßgut gemacht:
1. der Terminer zu Zwickau,
2. Bartel Hawensteinin,
3. Tretweins Erben
Fol. 38 Die 4 Höltzer Das pölh Holtz, das pelbitzer holtz, das forder thennicht, die Leythe gegen der Mulde zwischen dem forderen und hinterem Thennicht, das hintere Thennicht. Das Burgholtz ist eine Ecke in der v. Weissenbach zw Schönfels Welder und Guter, auch bei einem holtz, der kegel genannt bei Eberßprun gelegen, an welchem Kegel meine gnd. U. gn Herrn jährlich 4 gr Erbzins haben und die Gerichte oberste und niderste.
Fol. 39 Im werdischen Landtgerichte Zinße und Geschoß F r i d m a n s d o r f 1 ges. Mann B e r g e r s d o r f f 4 ges. Mann
Fol. 40 C h u r s d o r f f bei Selingstädt 10 ges. Männer
Fol. 42 H e s s e n 6 Menner, 12 Menner dem Frühmesser in Unser lieben Frauen Kirche zu Werdau, itzt Er Johan Morcher, Besitzer
Fol. 44 H e s s e n , 9 Menner den v. Welnitz 1 Mann dem v. Trützschler 15 Menner d. v. Ende (ohne Namen) 2 Königswalder gehen dem Pfarrer zu Hessen an
Fol. 45 S e l i n g s t ä d t 39 Menner gehen dem Stift und Closter zu Mildenfurth, mit Geschoß und Frone ins Amt. Fol. 46 R ü c k e r s d o r f 1 Mann dem Gotteshaus zu Selingstädt.
Fol. 46b Lehnbrief wegen Bernsdorf, Reinsdorf und Albertsdorf vom Sonntag n. Dionys 1483 der Herzöge Ernst und Albrecht Gebrüder.
Fol. 47b B e r n t o r f f 102 Menner ins Stift und Closter Cronschwit, Geschoß ins Amt.
Fol. 50b R e i n s t o r f f 51 Menner dem Jungfrawencloster zu Cronschwitz, Geschoß ins Ampt Zwickaw Fol. 52 O b e r a l b e r t s t o r f f 12 gesess. Menner nach Cronschwitz, Geschoß ins Ampt.
Fol. 52b B l a n k e n h a i n
Fol. 57b D r ü n t z k 12 gesess. Menner
Fol. 60 L e w b e n i t z 12 Menner, teils d. Römern, teils St. Illgen zu Werdau, teils dem Rath zu Werdau Fol. 61 N i e d e r a l b e r t s t o r f f 20 ges. Menner, 14 dem Römer, 6 dem Pfarrer zu Werdau
Fol. 62 S c h n e p p e n d o r f 15 ges. Menner teils St. Kathrin, teils Unser lieben Frauen zu Zwickau, teils Heilig Creutz Cap.
Fol. 63 N i d e r h o n d o r f f 21 Menner
Fol. 64 S c h e t e w i t z 15 Menner
Fol. 65 B u c k w i n 35 ges. Menner in Stift und Closter Grünhain
Fol. 66 O b e r h o n d o r f f 17 Menner in Stift und Closter Grünhain
Fol. 66 C r o s s e n 4 Menner
Fol. 67b K ö n i g s w a l d e 20 Menner
Fol. 68 H a r t m a n s d o r f 14 Menner Fol. 68b G e r h s t o r f f 6 Menner
Fol. 69 L a w e n h a i n 9 Menner
Fol. 71 Ritterdienste: v. Gawern zu Lichtnthann und Thanhof
2 Pferde v. Schönfels zu Ruppertsgrün
2 Pferde v. Welnitz zu Hessen
1 Pferd Trützschler zu Hessen und Schiedel
2 Pferde v. d Musel 2 Pferde v. Stangenn zu Crimitzschau
2 Pferde die Römer zu Leubnitz und Steinplaiß
5 Pferde v. Schönfeld zu Ungewiß
1 Pferd v. Ende zu Blankenhain und Rudelstorff
2 Pferde v. Dobeneck zu Rotisch
1 Pferd v. Schona v. d. Planitz zu Voigtsgrün v. Geßnitz zu Dobeneck v. Weißenbach zu Schönfels
3 Pferde v. Wolframsdorf zu Leubnitz
1 Pferd v. Bynaw zu Herlßgrün 1 Pferd
Die Abschrift und Aufbereitung erfolgte freundlicherweise durch Klaus Heilmann, webgen [minus] kh [at] webgenealogie [dot] de.
Rückfragen können an das Team unter https://www.webgenealogie.de/contact.html gerichtet werden.
Diashow |
Statistiken |
97,6 %
2,4 %
Häufigste Nachnamen
Ortsliste